Vortrag über Bischof Otto von Bamberg am 20. Juni
Vortrag des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Doberan
Donnerstag, 20. Juni 2019 um 19.30 Uhr
Aula des Gymnasiums Friderico Francisceum
Thema: Bischof Otto von Bamberg – Missionar und „Apostel der Pommern“
Referent: Dr. Horst Miekisch aus Bamberg, Studiendirektor i. R.
Mitglied des Forschungskreises des Zisterzienserklosters Ebrach
Der Hl. Otto ( 1065-1139 ), Bischof des Bistums Bamberg, war Berater Kaiser Heinrichs IV. und Gründer und Reformer von über 30 Klöstern.
Im hohen Alter unternahm er im Auftrag des Polenherzogs Boleslaw 1124/25 und 1128 zwei erfolgreiche Missionsreisen zu den Pommern, lehrte, taufte, gründete Kirchen und bereitete eine Bistumsgründung vor. Als Quellen dienen drei zeitgenössische Biographien, die über Leben und Wirken dieses Bischofs und seine Missionsreisen berichten.
Schon früh wurde der Bischof als „Apostel der Pommern“ bezeichnet und verehrt – ähnlich wie der Schweriner Bischof Berno als „Apostel Mecklenburgs“. Auch sein Andenken blieb nach der Reformation erhalten, wie viele Abbildungen in Kirchen seines Missionsgebietes zeigen, auf denen er oft zusammen mit dem Reformator Bugenhagen an Kanzeln oder Kirchenfenstern dargestellt ist.
Nach einem Blick auf Leben und Werk des Bamberger Bischofs wird im Vortrag über die Missionsreisen und ihre Nachwirkungen in Pommern und Vorpommern berichtet.
Darstellung: Wratislaus, Herzog in Pommern, empfängt mit zahlreichem Gefolge den hl. Otto und dessen Priesterschaft und schwört dem Heidentum ab.