Konzerte im Doberaner Münster im Juli 2024
Freitag, 05.07.2024, 19.30 Uhr
Psalmen, Motetten und Hymnen von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Psalm 42: „Wie der Hirsch schreit“ – Hymne:„Hör mein Bitten“ – Doberaner Blasmusik – Motetten – Lieder
ÖKUMENISCHES CHORPROJEKT REGION BAD DOBERAN
Solisten, ein Projektorchester, Kantoreien und Posaunenchöre aus der Region
Leitung: Matthias Bönner, Sophie Feine, Andreas Hain, Werner Koch
Das Ökumenische Chorprojekt ist eine ständige Kooperation zwischen den evangelischen Kirchengemeinden der Kirchenregion Bad Doberan (Kühlungsborn, Lichtenhagen-Dorf, Bad Doberan u.a.) und den katholischen Pfarrgemeinden in Mecklenburg.
Anlässlich des Sommeraufenthaltes von Felix Mendelssohn als Badegast in Bad Doberan vor 200 Jahren ist dieses große Projektkonzert Teil der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Mendelssohn 1824“
Eintritt: 10 Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei
Freitag, 12.07.2024, 19.30 Uhr
Organ meets Hollywood – Blockbuster Filmmusik auf Symphonischer Orgel
Werner Parecker – Orgel
Werner Parecker ist ein großer Filmmusikfan, ein leidenschaftlicher Improvisator und Komponist und hat vor einigen Jahren angefangen, Filmmusik nach Originalpartituren für das Instrument Orgel zu arrangieren. Herausgekommen sind technisch sehr anspruchsvolle Stücke, die viel Spaß machen, sowohl diese zu spielen als auch gehört zu werden. Gerade durch die Registervielfalt lassen sich die Arrangements zu James Bond, Herr der Ringe, Star Wars oder Harry Potter so farbenreich darstellen, dass man gerade Kinder und Jugendliche und natürlich Filmfans jeden Alters für das Instrument Orgel und seine Möglichkeiten begeistern kann.
Werner Parecker studierte in Salzburg und Wien u.a. bei Prof. Peter Planyavsky und Prof. Martin Haselböck katholische Kirchenmusik und Komposition. Meisterkurse bei renommierten Organisten wie Daniel Roth und Michael Radulescu ergänzten seine Studien. Werner Parecker ist seit August 2013 Regionalkantor der Katholischen Propsteikirche St. Nikolaus in Kiel.
Eintritt frei – um eine wertschätzende Kollekte wird gebeten.

Freitag, 19.07.2024, 19.30 Uhr
Mendelssohn und sein musikalisches Umfeld – Heitere Melancholien für Violine und Orgel
mit Werken von Mendelssohn, Bach, Fanny Hensel u.a.
DUO FIDELICI: Judith Oppel – Violine, Matthias Bönner – Orgel
Felix Mendelssohn-Bartholdy war ein musikalisches Wunderkind. Mit neun Jahren begann er zu komponieren, seine erste Sinfonie für Streicher schrieb er mit zwölf. In welchem musikalischen Umfeld wächst ein solches Kind auf? Welche Komponisten inspirierten ihn zu über 400 Kompositionen in nur 38 Jahren Lebenszeit?
Auf dieser Suche begegnen Ihnen in diesem Konzert nicht nur seine Frühwerke und Musik von J.S. Bach, sondern auch jüdische Klänge und Lieder seiner geliebten Schwester Fanny Hensel, deren fachkundiger Rat ihm stets sehr wichtig war.
Das DUO FIDELICI spielt vorwiegend eigene Bearbeitungen - behutsam und originell eingerichtet, wie Schumanns Kinderszenen und Musik aus einer Kinderoper Humperdincks, die auf ihrer aktuellen CD „Kinderszenen“ zu hören sind. Beschwingte Besinnlichkeit in heiterem Moll und beseeltes Dur - so ergeben sich „Heitere Melancholien“
Eintritt: 12 Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei
Freitag, 26.07.2024, 18.00 Uhr!
FantÆstiQues – Eine verzweifelte Prinzessin, ein Totentanz, bizarre Bagatellen
mit Werken von Saint-Saëns, Britten, Strawinsky, Liget und Salleras
ADUMÁ: Irina Yudaeva Sopransaxophon, Christian Schilf Altsaxophon, Yunxi Chen Tenorsaxophon, Kathrin von Kieseritzky Baritonsaxophon
Ein Musikerlebnis voller fantastisch-grotesker Bilder, vorgestellt vom Berliner Adumá Saxophonquartett. Mit Witz und Spitzfindigkeiten spielt ihre Musik mit den Hörgewohnheiten und Grenzen des jeweiligen Genres, überschreitet sie, um kurz vor dem Abgleiten in die komplette Groteskerie in gewohnte Gefilde zurückzukehren.
International besetzt mit den kulturellen Hintergründen aus Deutschland, Russland und China entwickeln sie zusammen spannende und vielfältige Programme.
Ihr Repertoire reicht von Bearbeitungen barocker Musik bis zu Originalkompositionen der Gegenwart und schließt Kompositionen der Klassik und Romantik mit ein.
Eintritt: 12 Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei
1824 | 2024 – Felix Mendelssohn-Bartholdy in Doberan
Das weitere Programm der Kulturinitiative für die Monate Juli bis November 2024