Doberaner Klostertage 2021 – 850 Jahre Kloster

850 Jahre Kloster Doberan – Von der Gründung bis zum Wiederaufbau des Wirtschaftsgebäudes 25./26. SEPTEMBER 2021 – Aula des Gymnasiums Friderico-Francisceum, Alexandrinenplatz 11
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir zwischen Vergangenheit und Zukunft des Klosters Doberan - kann man, darf man es so sagen? Vor 850 Jahren wagten Menschen ein großes Vorhaben: ein Zentrum für Gebet und Arbeit zu gründen, das ausstrahlen und Früchte tragen sollte für viele. Eine Tat, gegründet auf dem Fundament des Glaubens. Bewegte Zeiten folgten. Sie brachten baldige Zerstörung des Werkes, dann Neuanfang in unmittelbarer Nähe. Zeiten des Segens, des Wachstums, neuer Saat und reicher Ernte. 1552 aber ein Schlusspunkt, Versiegen. Dennoch blieb das Münster durch die Jahrhunderte Stätte des Gebets. Hierher kommen heute immer mehr. Nun ist ein Jubiläum zu feiern. Auch Kloster Dobbertin feierte ein solches.
Wir freuen uns auf einen Festbeitrag der Dobbertiner und heißen sie herzlich willkommen! Nun, 2021, sind fast alle 20 Klostergebäude, alte und neuere, wieder instand gesetzt. Nur das eine, große, das Wirtschaftsgebäude (Abb.), harrt des Wiederaufbaus, der gesichert erscheint. Innehalten, nachdenken, sich austauschen - wir laden Sie ein! Seien Sie dabei!
Jochen Arenz, Bürgermeister der Stadt Bad Doberan.
PROGRAMM
SAMSTAG, 25.09.21
Aula Gymnasium
10:00 – ERÖFFNUNG: Bürgermeister Jochen Arenz
SCHIRMHERRSCHAFT UND GRUSSWORT Katy Hoffmeister, Justizministerin Mecklenburg-Vorpommern
GRUSSWORT DES LANDRATES Sebastian Constien, Landrat Landkreis Rostock
10:30 – DIE AUSGANGSBEDINGUNGEN IM BISTUM SCHWERIN IM 12.JAHRHUNDERT – DOBERAN ALS ERSTES, NOCH ERHALTENES MECKLENBURISCHES KLOSTER – Dr. Fred Ruchhöft/Goldberg
11:10 – 1220: VOR 800 JAHREN - KLOSTER DOBBERTIN GEGRÜNDET – Horst Alsleben/Wismar
11:50 – DISKUSSION
Kleiner Mittagsimbiss
12:40 – NACHRICHTEN ÜBER DAS KLOSTER DOBERAN AUS DER ÄLTESTEN MECKLENBURISCHEN CHRONIK DES ERNST VON KIRCHBERG
Paul Nebauer/Alt-Karin, Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
13:10 – ERGEBNISSE UND THESEN ZUR BAUGESCHICHTE DER „WOLLSCHEUNE“ (Abb. vor der jüngsten Teil-Instandsetzung) IM KLOSTER DOBERAN
Peter Petersen/Berlin, Architekt und Bauforscher
13:50 – ARBEITSBERICHTE
- Stand Wirtschaftsgebäude auf dem Klostergelände, Sabine Krahn-Schulze
- Geplante Arbeiten am Wirtschaftsgebäude, Jörn Rachowe, Sachgebietsleiter des Bauamtes Bad Doberan
- Chancen für die Nutzung des Wirtschaftsgebäudes, Günter Rein
14:20 – DISKUSSION - Kaffeepause
14:40 – ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE, Sabine Krahn-Schulze
anschließend Gespräch an der Wollscheune zu den Ergebnissen der Bauforschung
16:00 – ANDACHT IM MÜNSTER
SONNTAG, 26.09.21
Wanderung
9:30 – GOTTESDIENST IM MÜNSTER
11:00 – WANDERUNG VON DER KLOSTERKIRCHE DOBERAN NACH ALTHOF
12:00 – SONDERFÜHRUNG ZUR KAPELLE, EHEM. PACHTHOF UND KLOSTERRUINE IN ALTHOF
mit Münsterkustos Martin Heider / Bad Doberan. Treffpunkt: Kapelle Althof. Anmeldung empfohlen.
Anschließend: Picknick mit Mitgebrachtem.
WER MITFAHRGELEGENHEIT SUCHT (HIN UND ZURÜCK? NUR ZURÜCK?), melde sich bitte unter Tel. 0156/78731848 oder
14:30 – SONDERFÜHRUNG ZU BAHNHOF/INDUSTRIEGELÄNDE/KATEN/MÜHLE/ZIEGELEI
mit Münsterkustos Martin Heider/Bad Doberan.
Treffpunkt: Bahnhof Althof.
Anmeldung empfohlen unter