09-Obergaden-Chor-und-Nordquerhaus.jpg

Das Doberaner Münster - Bau | Geschichte | Kontext

Preis: 29,95 €

- +

Martin Heider, Christian Kayser (Herausgeber):"Das Doberaner Münster - Bau | Geschichte | Kontext".

Dipl.-Restaurator Boris Frohberg aus Berlin schrieb folgende Rezension, u. a. für die Fachzeitschrift RESTAURO (hier ein Auszug):

Der Band zur Baugeschichte dieser Zisterzienserklosterkirche fügt sich ein in die Riege der bereits vorliegenden sehr qualitätvollen Publikationen zu diesem Bauwerk. Es schließt aber eine bislang noch bestehende Lücke in der Fachliteratur und ist 2020 im Michael Imhof Verlag Petersberg erschienen...

Sie beleuchten auf über dreihundert exzellent bebilderten Seiten die Ursprünge der Klosterkirche und die Errichtung des gotischen Baues, die Baukonstruktion und Baugestalt, die Entwicklung des Bauwerkes vom späten 15. Jahrhundert an, sowie das Münster als Gegenstand der Denkmalpflege und Restaurierung bis 2019, aber auch die Stellung dieser Basilika im Kontext zeitgenössischer Backsteingroßkirchen.

Es entstand ein Handbuch, das den aktuellen Wissensstand zum Münster, einem der wichtigsten Bauwerke der nordischen Backsteingotik und einem Denkmal zisterziensischer Baukunst von internationaler Bedeutung, zusammenfasst. Dem bereits 2018 (im selbigen Verlag) publizierten Tagungsband zu der einzigartigen Ausstattung (Fachzeitschrift RESTAURO berichtete) kann damit ein Folgewerk zur Seite gestellt werden, dass auch den diese bergenden Schrein, das Doberaner Münster selbst, behandelt.

 

Martin Heider, Christian Kayser (Herausgeber): Das Bad Doberaner Münster. Bau – Geschichte – Kontext

Das Münster von Bad Doberan, die „Perle der Backsteingotik“, ist ein Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung. Es handelt sich um eine der frühesten großen gotischen Backsteinbasiliken im Ostseeraum, zugleich um eine der ambitioniertesten Zisterzienser-Ordenskirchen der Zeit. So wie die Ausstattung ist auch der Bau in wesentlichen Gliedern, bis hin zu den großen bauzeitlichen Dachwerken auf dem Hauptschiff, überliefert. Untersuchungen des letzten Jahrzehnts konnten wesentliche Fragen zur baulichen Genese der Kirche, zu ihrer Stellung in der Architektur- und Konstruktionsgeschichte, wie auch zum Schicksal von Kirche und Konventsbauten über die Jahrhunderte klären. Die in dem Band vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen von dem hochmittelalterlichen Vorgängerbau bis zur Baupflege der jüngsten Vergangenheit: Aufbau, Transformation und Erhaltung eines der bedeutendsten norddeutschen Sakralbauwerke werden anschaulich vorgestellt.

Der Band führt zahlreiche neue Erkenntnisse aus den Fachgebieten Bauforschung, Kunstgeschichte, Dendrochronologie, Archäologie, Architektur, Statik und Erforschung historischer Handschriften zusammen. Das Buch lebt außerdem von seinen rund 360 Abbildungen, einschließlich historischer Grundrisse, historischer Pläne des Klosterareals und der sogenannten Doberaner Vorstadt sowie historischer und aktueller Fotografien.

Zahlreiche neue Erkenntnisse

Zu den neuen Erkenntnissen zählen die kunsthistorische und zeitliche Stellung des hochgotischen Doberaner Münsters unter den frühen Kathedralbauten in Norddeutschland. Archäologische Untersuchungen ergaben neue Erkenntnisse über die romanische Vorgängerkirche. Sie war länger und breiter als bislang angenommen. Bezüglich der Innenausstattung ist erwähnenswert, dass der Lettner-Kreuzaltar wohl bereits um 1713 und nicht erst um 1830 an das Westfenster versetzt wurde.

Erstmals systematisch ausgewertet ist die Restaurierungsgeschichte des Münsters in der frühen Neuzeit sowie der Transformationsprozess des Gebäudebestands im Klosterareal seit der Klosterauflösung im Jahr 1552. Dafür wurden zahlreiche handschriftliche Inventare aus den Beständen des Landeshauptarchivs Schwerin ausgewertet. Die Transkriptionen einiger Handschriften sind im Anhang veröffentlicht.

Großzügige Förderung durch Bildungsministerium und Sparkassenstiftung

Aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung des Drucks dieses Bandes durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und durch die Stiftung der Ostseesparkasse Rostock sowie der Festabnahme einer größeren Stückzahl ist der günstige Verkaufspreis von 29,95 € möglich.

Eckdaten zum Band Baugeschichte:

-344seitiger Band über die Baugeschichte des Doberaner Münsters
-13 Aufsätze
-rund 360 historische und aktuelle Abbildungen
-bauliche Entwicklung des Kirchenbaus
-Stellung des Münsters in der Architektur- und Konstruktionsgeschichte
-Schicksal von Kirche und Konventsbauten über die Jahrhunderte
-Aufbau, Transformation und Erhaltung des Münsters
-vom hochmittelalterlichen Vorgängerbau bis zur Baupflege heute

 

Autoren und Beiträge des neuen Münsterbuchs
 
Friedrich Schlie
Zur Geschichte der Zisterzienserabtei Doberan bis zur Auflösung in der Reformation
 
Jörg Ansorge/Torsten Rütz
Nur auf Sand gebaut?
Archäologische Beobachtungen im ›Untergrund‹ des Doberaner Münsters
 
Dirk Schumann
Die Klausur des Klosters Doberan
Bauarchäologische Befunde der Reste der östlichen Kreuzgangwand
 
Christian Kayser
Aus ‚schonen steynen‘ neu erbaut
Die Errichtung des gotischen Münsters im späten 13. Jahrhundert
 
Christian Kayser
Pfeiler, Bögen, Anker: Das Strebewerk des Münsters
 
Christian Kayser
Lübeck, Doberan, Schwerin, Rostock, Stralsund
Zur Stellung des Doberaner Münsters im Kontext zeitgenössischer Backsteinbasiliken
 
Tilo Schöfbeck
Das Dachwerk über dem Mittelschiff Des Doberaner Münsters
Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchung
 
Martin Heider
Das Kloster im späten Mittelalter
Vom späten 15. Jahrhundert bis zur Reformationszeit
 
Martin Heider
Von der Klosterauflösung bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges
Die Geschichte des Klosterareals zwischen 1550 und 1648 nach zeitgenössischen Quellen
 
Martin Heider
Vom Kriegsende bis zur Gründung des Modebades
Die Geschichte des Klosterareals von 1648 bis um 1800 nach zeitgenössischen Quellen
 
Stefan Thiele
„Ein schönes Stück aus der alten Architektur“
Die Doberaner Klosterkirche als Gegenstand der Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert
 
Martin Heider
Baupflege am Doberaner Münster heute
Die Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2001 bis 2019
 
Anhang
 
Dendrochronologische Datierungen
 
Martin Heider
 
Akten zur nachreformatorischen Baugeschichte der Doberaner Kirche und ihrer Nebengebäude
 
Quellennachweise für die Handschriften (in den Beiträgen von Martin Heider)
 
Bibliographie

Eine Auswahl unserer Produkte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.