Vier Münsterkonzerte im Juli 2025


 Herzliche Einladung zu den geistlichen Abendmusiken in das Doberaner Münster. 

Seit der Klostergründung vor über 850 Jahren gibt es eine ununterbrochene kirchenmusikalische Praxis in Doberan, seit dem Kirchenneubau vor über 725 Jahren im gotischen Münster.

Dort, wo früher die Zisterziensermönche ihre Psalmen und weitere Gesänge anstimmten, erklingen heute in einzigartiger Akustik viele verschiedene Instrumente und Musikstile neben der von Konzertorganisten sehr geschätzten Schuke-Orgel.

So, wie das Münster geistliches Leben sichtbar widerspiegelt, möchten wir dies auch „hörbar“ machen und auf diese Weise die frohe Botschaft verkündigen - im Gottesdienst, aber auch freitags in den Geistlichen Abendmusiken.

 

Freitag 4. Juli 2025 - 19:30 Uhr

oreni

LA DOLCE VITA


mit Werken von

Musik von Scarlatti, Vivaldi, Verdi,

Improvisationen über gegebene Themen vom Publikum

Paolo Oreni Orgel

Die Süddeutsche Zeitung beschreibt den Organisten Paolo Oreni als einen „jungen vielversprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht“.

Oreni begann als Elfjähriger seine Ausbildung bei Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ in Bergamo, ab 2000 am Konservatorium der Stadt Luxemburg, u.a. Meisterkurse bei Jean-Paul Imbert, Lydia Baldecchi Arcuri und Jean Guillou.

Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe, u.a. erhielt er eine lobende Auszeichnung im Wettbewerb „Ville de Paris“ und wurde her-vorgehoben aus dem Kreis von 60 Organisten, die aus der ganzen Welt gekommen waren.

Oreni ist ein unglaublicher Virtuose!

Seine Spieltechnik kennt schlichtweg keine Grenzen und an seine Konzerte wird man sich noch sehr lange erinnern.”     

(Westfälische Nachrichten)


 Eintritt 12,- (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.)

Freitag 11. Juli 2025 - 19:30 Uhr

artevivo

MUSIK FÜR VIOLINE UND ORGEL


mit Werken von

von Bach, Dvorak, Boellmann, Olsson u.a.

DUO ARTEVIVO:

Lada Fedorova Violine

Frantisek Vanicek Orgel

Lada Fedorova studierte u.a. am Prager Konservatorium und an der Royal Academy of Music Arhus und dem Vest Jyske Conservatory in Esbjerg in Dänemark, gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben und besuchte Meisterkurse bei weltweit renommierten Geigern wie    J. Epstein und Isaac Stern. Frantisek Vanicek studierte ebenfalls in Prag, sammelte weitere Erfahrungen an der Utrechter Akademie und gewann Preise bei internationalen Wettbewerben.

Das DUO ARTEVIVO gibt weltweit Konzerte und auf dem Programm steht vor allem die Musik von Johann Sebastian Bach.

Aber auch Komponisten aus Tschechien wie Antonin Dvorak und Jiri Strejc, schwedisch - romantische Klänge von Otto Olsson sowie Orgelmusik aus aller Welt (L. Boellmann und G. Young) wird im Münster zu hören sein.


Eintritt: 12,- (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei)

Freitag 18. Juli 2025 - 19:30 Uhr

sprezzatura

ICH BIN DIE ROSE ZU SARON


Ein Konzertprogramm zum Thema Liebe

SPREZZATURA 22:
June Telletxea Gesang
Andreas Arend Lyra Polyversalis
Wolfgang Eger Percussion

Wie ein Ostinatobass liegt das Thema Liebe dem geistigen Leben der Menschen zu Grunde. Sie ist der Humus, auf dem es erst gedeihen kann. „Ich bin die Rose zu Saron“ - der Text aus dem biblischen Hohelied der Liebe ist im zentralen Stück des Programms vertont: „Yo soy la Rosa de Saron“, heißt es da in spanischer Sprache. Verbunden ist es mit berühmten Ostinato-Werken des italienischen Barock, wie das Nina Nana, jenes Wiegenlied, das Maria dem schlafenden Jesuskind eingedenk seiner späteren Leiden bringt; oder Udite Amanti (Hört, ihr Liebenden), der Gesang des vor Liebe rasenden Herkules, aus der Feder der Komponistin B.Strozzi.

Weitere und durchaus konträre Deutungen des Themas sind zu erleben, bis die Erzählung - soviel sei verraten - jäh verstummt: Auf einer Bootsfahrt im Mondschein...


Eintritt 15,- (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.)

Freitag 25. Juli 2025 - 19:30 Uhr

duofidelici

HEITERE MELANCHOLIEN -JUBILÄUMSKONZERT


mit Werken von

Rheinberger, Händel, Lloyd-Webber, Piazolla u.a.

10 Jahre“ DUO FIDELICI:

Judith Oppel Violine

Matthias Bönner Orgel

Wenn beschwingtes Moll und beseeltes Dur miteinander verschmelzen, entstehen „Heitere Melancholien.“ Seit nunmehr 10 Jahren konzertiert das duo fidelici nun schon in dieser besonderen Tonart und spielt sowohl Original-Literatur sowie eigene Bearbeitungen für Violine und Orgel.

Zum 10-jährigen Jubiläum des Ensembles erklingen die schönsten und eindrucksvollsten Werke neu zusammengestellt in einem    besonderen Jubiläumsprogramm.

Neben Rheinbergers vollendeten Originalkompositionen ertönt mitunter ein Kuckuck aus Händelscher Hand, singen Lieder ohne Worte aus der Feder von Mendelssohns Schwester Fanny oder es wird Tango getanzt.

Heitere Melancholien:

Es erwartet sie ein wohltuendes Wechselbad in beschwingter Besinnlichkeit und beseelter Freude.


 Eintritt 12,- (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.