unterseite-3.jpg

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan sucht eine/n Pastor:in (m/w/d)


LuebeckerKreuz DetailSchaf

zum nächstmöglichen Zeitpunkt (auch Stellenteilung möglich).

Die Stelle wird mit einem Dienstumfang von 100% durch Wahl und Beschluss des Kirchengemeinderates der Kirchengemeinde Bad Doberan besetzt.

Wir sind eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in der Stadt Bad Doberan mit ihren Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und dem Seeheilbad Heiligendamm sowie den Orten Hohenfelde, Neu Hohenfelde, Ivendorf und Stülow, mit Lage im mittleren Mecklenburg mit ca. 12.700 Einwohnern und 1.830 Gemeindegliedern.

Unsere Gemeinde hat folgendes Leitbild

„Wir wollen eine einladende Kirchgemeinde sein – in der man Glauben leben kann und in der man Gott und Menschen begegnen kann.“

Bad Doberan ist ein Heilbad. Bereits im Mittelalter war das Zisterzienserkloster Doberan (heute Münster) ein bedeutsames geistliches Zentrum und wird heute jährlich von ca. 160.000 Touristen besucht. Die Verwaltung obliegt einem hauptamtlichen Münsterverwalter.

Der Kirchengemeinderat freut sich auf einen kreativen Neuanfang mit Ihnen.

Aufgaben:

Die Tätigkeit umfasst die Geschäftsführung der Kirchengemeinde und ihre Leitung in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat. Die Zusammenarbeit des Pastors/Pastorin mit den anderen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde versteht die Gemeinde als gemeinsames Arbeiten als Gemeinschaft der Dienste. Auch die Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und verschiedener Gruppen und Teams gehören zum Aufgabenfeld. Eine lebendige Ökumene in der Stadt ist unserer Kirchengemeinde ein großes Anliegen. Mit der Trägerschaft für den „Treffpunkt Suppenküche“ hat die Kirchengemeinde Verantwortung für sozialdiakonische Arbeit in der Stadt übernommen. Die Offenheit für Menschen, die nicht zur Kirchengemeinde gehören, soll in allen Einladungen der Kirchengemeinde spürbar sein.

Wir bieten:

  • ein Team von hauptamtlichen Mitarbeitenden (ein Kantor, eine Gemeindepädagogin, eine Küsterin, eine Gemeindesekretärin, zwei Angestellte in der Münsterverwaltung, drei Mitarbeitende im Treffpunkt Suppenküche und fünf Friedhofangestellte)
  • ein großes Team von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Teilzeitkräften
  • ein neues attraktives Gemeindezentrum mit integrierten Büroräumlichkeiten
  • Möglichkeit zur Weiterbildung
  • ein Pfarrhaus mit hellen Wohnräumen auf 160 qm, zwei modernen Bädern sowie Kinderzimmer und Arbeitszimmer; Haus und Garten (ca. 700 qm) bieten Privatsphäre
  • die Stadt ist Standort aller Schulformen, darunter eine christliche Grundschule und ein christlicher Kindergarten
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.