Dachtragwerk, Fußboden und ältestes Mauerwerk


kindermünsterführer

Foto (Anja Levien - OZ): Schäden durch Salze und Feuchtigkeit: Die Gedenktafeln in der Johann-Albrecht-Kapelle sollen restauriert werden.

2021 soll es mit der Gewölbesanierung losgehen. Es ist nicht das einzige Projekt in den kommenden drei Jahren.

Der Dachstuhl soll gereinigt werden – im Hauptschiff zum zweiten Mal, im Chorumgang erstmals. Hintergrund: „Im Zweiten Weltkrieg hatte man das Holz mit Kalk eingestrichen als Isolierschicht, falls Brandbomben abgeworfen worden wären. Man hoffte, dass es die Brandausbreitung eindämmt“, erläutert Heider. In den späten 1960er Jahren seien Holzschutzmittel aufgetragen worden und das habe in der Summe die Holzoberfläche angegriffen.

Weiteres Projekt: Die Gedenktafeln in der Johann-Albrecht-Kapelle, in der Großherzog Johann Albrecht und seine Frau, Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar- Eisenach, begraben liegen, sind durch Salze und Feuchtigkeit geschädigt. „Die Oberfläche ist so porös geworden, dass dort eine Sicherung und Restaurierung durchgeführt werden muss“, so Heider.

Im südlichen Chorumgang sollen der Fußboden saniert und die technische Infrastruktur erneuert werden. Dabei seien auch wieder archäologische Untersuchungen geplant wie schon bei der Fußbodensanierung 2018. Damals waren die Fundamente des Vorgängerbaus freigelegt worden. „Wir haben nicht das Ende des Fundamentes nach Osten hin erreicht. Da ist es spannend zu gucken, wie weit es denn geht.“ Jetzt sei schon klar, die Vorgängerkirche muss größer gewesen sein, als bisher bekannt war.

Draußen am Münster zeigt Heider das vierte Projekt: Die Westwand des südlichen Seitenschiffs. „Das ist der Rest von der romanischen Vorgängerkirche, der ursprünglich durch den Kreuzgangstrakt verdeckt war und erst bei dessen Abriss im 17. Jahrhundert zum Vorschein kam“, sagt Heider. „Der soll behutsam saniert werden.“ 

 

 

Für weitere aktuelle Artikel nutzen Sie bitte die Pfeile rechts und links.

Doberaner Münster täglich zur Besichtigung geöffnet


Öffnungszeiten November-März:

Montag-Freitag: 10:45-15:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:45-16:00 Uhr

(auch an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahrstag)

Keine Besichtigung am Heiligabend (siehe Christvespern am Heiligabend)

Öffnungszeiten April - Oktober:

Montag bis Samstag  10:00-17:00 Uhr

Sonntag und Feiertag 11:00-17:00 Uhr

 

Kapelle Heiligendamm geöffnet


Die Ev. Kapelle in Heiligendamm ist i.d.R. täglich tagsüber geöffnet.

Von Mai bis September sonnabends 19:00 Uhr Abendandacht in der  Kapelle.

 

Herzlich willkommen!

Es bleiben Änderungen vorbehalten.

Täglich 11,  13 und 14  Uhr Führungen im Münster (außer Heiligabend)


Ausnahme am 21.10.  Aufgrund der Generalprobe von 14-16 Uhr für das Requiem von Gabriel Faure bleibt das Münster ab 14 Uhr geschlossen.

Ab 16.00 Uhr: Einlass mit Zeit zur Besichtigung.

 

3 Dez
Gottesdienst
Datum 03.12.2023 09:30
3 Dez
Münsterführung
03.12.2023 11:00
4 Dez
Münsterführung
04.12.2023 11:00
5 Dez
Münsterführung
05.12.2023 11:00
6 Dez
Münsterführung
06.12.2023 11:00
7 Dez

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.